Lipsius Constantia

Justus Lipsius (eigentlich Joest Lips; * 18. Oktober 1547 in Overijse; † 23. März 1606 in Löwen) war ein flämischer Philosoph und Philologe sowie Militärwissenschaftler.

Auf dieser Website findet sich die komplette Übersetzung seiner „Constantia“ von Dr. Karl Beuth.

  • Anstatt eines Vorwortes

    Von der Geistesstärke – so habe ich den Titel „De Constantia“ des Justus Lipsius übersetzt und schon hier ist das leitende Interesse der Übersetzung zu erkennen: Ich habe mich an die alte Regel gehalten, so getreu wie nötig, aber zugleich…

  • Buch 1 Kapitel 1-6

    – 1 – C 1.1.17  Von der Geistesstärke   Die CONSTANTIA des Justus Lipsius    Buch 1   Kapitel 1   Vorwort und Einführung. Eine Klage über die…

  • Buch 1 Kapitel 7-12

    – 1 – – C 1.7.27  Kapitel 7   Zwei Anfeindungen können die Constantia verunsichern: Äußere Güter und Übel. Letztere sind unterteilt in öffentliche und private Mala,  von denen…

  • Buch 1 Kapitel 13-17

    – 1 – C 1.13.39 Kapitel 13   Wie man die Nöte der öffentlichen Übel leichter erträgt oder völlig ignoriert. Mit vier besonderen Argumenten werden selbige…

  • Buch 1 Kapitel 18-22

    – 1 – C 1.18.49  Kapitel 18   Kurze Darstellung der ersten drei Schicksalsbegriffe  sowie deren Definition bzw. Beschreibung. Abschließend eine kurze Rechtfertigung der Stoiker.    D                            …

  • Buch 2 Kapitel 1-9

    – 1 – – C 2.1.61  Buch 2   Kapitel 1   Wiederaufnahme des Gesprächs in Langius’ Garten und  Lobpreis der Gartenbaukultur.      A  …

  • Buch 2 Kapitel 10-19

    – 1 – C 2.10.78 Kapitel 10   Schließlich: Strafe (Punitio) als Gut und Heil. Hinsichtlich Gottes, der Menschen und dessen, der gestraft wird.    …

  • Buch 2 Kapitel 20-27

    – 1 – C 2.20.97 Kapitel 20   Wir kommen zur vergleichenden Betrachtung.  Doch zunächst wird dabei das aktuelle und aufgeblähte Übel Belgiens  als Wahnvorstellung widerlegt.…